Die Bibel

Entstehung, Gedankenwelt, Theologie ...


Weiter-ButtonZurück-Button Die Bedeutung der Poesie in Israel

Damit wenden wir uns dem nächsten großen Abschnitt des Alten Testamentes zu.

Im Verlauf der hebräischen Bibel haben wir die תּוֺרָה ["torah"] und die נְבִיאִִים ["nebi>im"] nun bereits hinter uns gelassen. Wir kommen nun zum dritten großen Teil, den übrigen Schriften, den כְּתוּבִים ["ketubim"].

Blicken wir hier zuerst auf die poetischen Bücher und hier allem voran auf das Buch der Psalmen.

Da den Hebräern durch das 2. Gebot innerhalb des Tempelbezirks darstellende Kunst verwehrt war, sah man sich gezwungen auf andere Ausdrucksformen zurückzugreifen. Das poetisch gestaltete Reden konnte sich in einem solchen Umfeld daher ganz besonders gut entwickeln.

Schon in der Prosa spürt man die künstlerische Anlage im Sprechen Israels. Dies liegt wohl mit in der Sprache selbst begründet. Erst recht bricht sich eine künstlerische Ausgestaltung von Sprache bei den Propheten Bahn.

Weite Teile der prophetischen Literatur müssten wir deshalb eigentlich in diesem Abschnitt behandeln. Die Prophetensprüche sind vor allem in poetischer Sprache abgefasst.

Darüber hinaus gibt es aber auch explizit poetische Bücher im Alten Testament. Bevor wir uns aber diesen Schriften zuwenden, müssen wir einige grundsätzliche Überlegungen zur Poesie in Israel voranstellen.

Dabei ist von vorne herein schon einmal wichtig, dass die meisten Dichtungen in Israel religiöse Texte sind. In diesen Texten gewinnt der Jahweglaube einen ganz besonderen Glanz. Jahwe wird in den poetischen Texten als mysterium tremendum et fascinosum gepriesen.

Solche Dichtungen begegnen dabei vor allem in zwei großen literarischen Gattungen. Es ist dies einmal der Weisheits-Spruch und zum anderen das Lied.

1. Der Weisheits-Spruch

Die sogenannte "didaktische Poesie", die weisheitliche Belehrung, verdichtete sich in festen Sprüchen, den sogenannten Weisheits-Sprüchen. Der hebräische Ausdruck dafür heißt מָשָׁל ["maschal"], was wörtlich übersetzt soviel bedeutet wie "Vergleich".

Diese Weisheitssprüche lassen sich wiederum einteilen in:

  • Volkssprichworte,
  • Rätsel,
  • Spottsprüche,
  • Zahlensprüche,
  • Lehrsprüche,
  • Gleichnisse usw.

Solche Gattungen finden sich besonders in den Büchern der Sprichworte, Kohelet, Weisheit, Jesus Sirach, Ijob und einigen Psalmen.

2. Das Lied

Neben den Weisheits-Sprüchen haben sich dann verschiedene Liedformen entwickelt:

  • das Arbeitslied,
  • das Erntelied,
  • das Liebeslied,
  • das Hochzeitslied,
  • das Spottlied,
  • das Wächterlied
  • oder das Siegeslied.

Solche Lieder werden in eigenen Sammlungen zusammengestellt. Religiöse "Liederbücher" im eigentlichen Sinne sind:

  • das Buch der Psalmen,
  • das Buch der Klagelieder
  • und mit Abstrichen das Hohe Lied.

Es kommt aber auch vor, dass Lieder ganz einfach in einen erzählenden Text eingebaut wurden. Auf diese Art sind uns einige Lieder überhaupt erst überliefert. So etwa:

Weiter-ButtonZurück-Button