Die Bibel
Entstehung, Gedankenwelt, Theologie ...
Die Nebi'im ⋅1⋅
Als zweiter Teil des hebräischen Kanons dürften sich dann die sogenannten Prophetenschriften herausgebildet haben. Noch heute bilden diese Schriften den mittleren Teil der jüdischen Bibel.
Überschrieben wird dieser Teil mit dem Wort נְבִיאִם ["nebi>im"], die Propheten.
1. Frühere und spätere Propheten
Dieser Abschnitt des jüdischen Kanons unterteilt sich nun in zwei weitere Teile, die "früheren Propheten" (נְבִיאִם רִשֺׁנִים ["nebi>im rischonim"]) und die "hinteren" oder "späteren Propheten" (נְבִיאִם אַחֲרוֺנִים ["nebi>im >acharonim"]).
Unter den früheren Propheten fasst man Bücher zusammen, die nach unserem Verständnis zwar keine expliziten Propheten-Bücher sind, nach der jüdischen Tradition aber von Propheten verfasst wurden. Dies sind nun im einzelnen
- das Buch Josua, das man auf Josua zurückführt. Josua gilt ja, wie Mose, als Prophet.
- Ferner das Buch Richter, das als von Samuel verfasst gilt,
- die beiden Samuel-Bücher, die der Tradition nach auf Samuel, Natan und Gad zurückgehen
- und die beiden Königsbücher, die Jeremia verfasst haben soll.
Die späteren Propheten umfassen dann die eigentlichen Propheten-Bücher, also das Buch Jesaja, Jeremia und Ezechiel sowie das sogenannte Dodekapropheton, das Zwölfpropheten-Buch, das zwölf kleinere Propheten-Bücher enthält.
2. Nehemia
Die Entstehung dieses Teiles des Kanons, also die Sammlung der Prophetenbücher, könnte mit Nehemia zusammenhängen. 2 Makk 2,13 schildert, dass Nehemia im 5. Jahrhundert v. Chr. eine Bibliothek zusammengestellt haben soll. Die Schriften dieser Sammlung sollen kanonisches Ansehen gehabt haben.
Diese Nachricht scheint durchaus glaubwürdig zu sein. Nehemia hat sich sicher kaum nur um die äußere Restauration des Gemeinwesens oder allein um den Mauerbau gekümmert. Als treuer Jude dürfte er sich auch um die echte Jahwe-Verehrung sowie die Einhaltung und Pflege der Tradition, also auch um die geistige Erneuerung bemüht haben.
3. Das Zeugnis des Daniel-Buches
Dan 9,2, ein Kapitel des Daniel-Buches, das um 165 v. Chr. verfasst wurde, setzt dann endgültig eine Sammlung prophetischer Schriften voraus. Erwähnt wird, dass das Buch Jeremia dieser Sammlung angehörte. Hier wird also eine Sammlung kanonischer Prophetenschriften bezeugt.
Anmerkung