Unser Gottesdienst

Verstehen, deuten, neue Wege beschreiten


"Als du ... aufgestanden bist, um einem Toten den letzten Dienst zu erweisen, blieb mir deine gute Tat nicht verborgen" (Tob 12,13) - Tod und Begräbnis

Der Gesprächsabend fand am 10. März 2003 im Antoniushaus, Bruchsal, statt.

Stichworte aus der Diskussion

Um folgende Themen ging es:

  • Reicht es, das Abschiednehmen von einem Verstorbenen nur aus theologischer Sicht zu bewerten und zu gestalten?
  • Ist der Tod ein Teil des Lebens?...
  • Welche Erwartungen haben die trauernden Familien an Gläubige im Umfeld und an den Priester?
  • Was ist das Ziel der Krankensalbung?
  • Ist eine Geborgenheit gebende Umgebung des Sterbenden nicht wichtiger als eine Krankensalbung?
  • Welche Formen der Sterbebegleitung sind angemessen?

Überlegungen:

  • Zwei Dinge nötig: liturgische Begleitung und mitmenschliche Begleitung (die fehlt jedoch oft, daher Trauergruppen Betroffener in Gemeinden?)
  • Anonymer Tod: ausrastende Kultur
  • Bisherige Erfahrung mit Beerdigung durch Frau sind gut - es kommt auf die Worte und die Gestaltung der Beerdigung an.
  • Krankensalbung: von Verwandten aus Hilflosigkeit auch dann angefragt, wenn Sterbender nicht mehr erkennbar ansprechbar. Hilft also Angehörigen u. Sterbenden - Sterbendem wird Chaos geordnet, "letzte Ölung" war verbunden mit Angst, dass Verwandte zu spät den Pfarrer holen
  • Vielfältiger sehr unterschiedlicher Sterbeprozess, braucht unterschiedliche Begleitung
  • Nötig wäre haltgebende Riten mit bzw. für Sterbebegleiter(n)/Angehörige zu entwickeln.

Unser Gottesdienst -
verstehen, deuten, neue Wege beschreiten